EN ISO 20345
Die Norm EN ISO 20345 legt Grundanforderungen fest, welche ein Arbeitsschuh erfüllen muss, um als Sicherheitsschuh bezeichnet zu werden. In Gefahrenumgebungen, wie z.B. auf der Baustelle oder in der Industrie, müssen Sicherheitsschuhe getragen werden. Eine Eigenschaft, die alle Sicherheitsschuhe teilen ist eine Zehenschutzkappe, welche einer Kraft von mind. 200J standhalten muss. Es wird dabei in folgende Sicherheitsklassen unterschieden:
SB: Regulärer Schuh mit Schutzkappe
S1: Regulärer Schuh mit Schutzkappe, antistatischer Behandlung, kohlenwasserstoffbeständiger Sohle und Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich.
S1P: Wie S1 mit zusätzlichem Durchtrittschutz
S2: Wie S1 mit zusätzlichem, wasserabweisendem Obermaterial
S3: Wie S2 mit zusätzlichem Durchtrittschutz
S4: Wie S2 mit wasserdichter Behandlung (Meist Gummistiefel)
S5: Wie S3 mit wasserdichter Behandlung (Meist Gummistiefel)